Beiträge von Nippelzwicker

Partner:
Feiertag?

    Bonjour loulou,


    puisque tu postes le message ici en français, je suppose que tu viens de France. En Allemagne, le leasing est géré par la banque Stellantis Allemagne, donc je ne sais pas si les conditions sont les mêmes en France. En général, un léger dépassement du kilométrage ne donne pas lieu à une facturation supplémentaire. L’état du véhicule au moment de la restitution est plus important que le kilométrage. Si le véhicule est en très bon état, il ne devrait pas y avoir de frais supplémentaires, ou alors seulement très peu, même si tu as roulé 5 000 km de plus que prévu dans le contrat. Au maximum, cela représenterait peut-être 5 % du total des loyers versés. Mais ce serait vraiment le pire des cas.

    Ja, schon vor einer Weile. Was ich aber wieder nicht verstehe, warum ist beim Topo ein USB-C Stecker verbaut und beim Rocks-e und Ami USB-A? Würde mich mal interessieren, ob die alle trotzdem die gleiche Spannung haben. Bestimmt 5 Volt mit 2,5 Ampere. Nur eine Vermutung.

    Hallo zusammen,


    ich habe meine Topo zwar noch nicht, möchte aber auch im Sinne aller anderen hier mal die besten Tipps gegen beschlagene Scheiben zusammenholen. Drei Tipps konnte ich schon zusammensammeln hier im Forum:

    - Antibeschlagspray - wie ist es hier mit Schlieren bei Sonne?

    - Heizlüfter - benötigt natürlich eine Powerstation und geht entsprechend ins Geld

    - offener Fensterspalt - je nach Wetterlage sicherlich nicht immer die beste Wahl


    Wie sieht es mit den Luftentfeuchterkissen mit Granulat aus? Bringen die irgendwas?


    Eine weitere Idee wäre ein Akku-Handventilator den man in das vorgesehene Loch stecken kann. Würde das irgendwas bringen?


    Eine andere Idee wäre eine Akku-Warmluft Gebläse von z.B. Parkside. Hat damit schon jemand herumhantiert?


    Vielleicht hat hier ja jemand noch andere Tipps. Oder den Tipp schlechthin? Ein Wundermittel von Schwiegermutti?


    Danke für eure Tipps und Ideen!

    Mein Topo steht nach Anfrage meinerseits schon ein paar Tage beim ausliefernden Händler. Ich habe es mittlerweile geschafft die Versicherung über Ergo abzuschließen. Es ist somit alles für die Übergabe bereitet. Ich habe dem Händler mitgeteilt, dass mir die COC seit 4 Wochen vorliegt. Das wunderte den Händler, da dieser seitens Fiat wohl noch auf Dokumente (keine Ahnung welche) wartet. Wenn die Übergabe stattfindet, werde ich auf jeden Fall zuerst die Fahrgestellnummer der COC mit dem Fahrzeug abgleichen. Ich habe da so ein leicht mulmiges Gefühl🫣

    Ich habe vor 2 Wochen die Papiere von meinen Topo per Post erhalten. Der Anruf vom Händler steht noch aus. Seitdem versuche ich bei der Ergo einen Termin zum Abschluss einer Teilkasko zu bekommen, was ja leider nur per persönlicher Vorstellung bei einem Versicherungsmakler geht. Aber offenbar ist das Interesse gering. Niemand der bisher von mir kontaktierten Makler in Dresden hat Mopedkennzeichen vorrätig und wirklich darum kümmern, welche zu bekommen, will sich auch niemand. Ich weiß, warum ich absoluter Freund von Onlineabwicklungen bin. Aber leider ist der Preis bei der Ergo halt konkurrenzlos. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche eine Lösung finde, aber es ist leicht frustrierend.

    Hier mal ein netter Beitrag zum Thema steiler Anstieg (25%). Spannend wird es ab Minute 25. Das macht ihn jetzt nicht schneller am Berg, aber immerhin schafft er es:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo liebe Topo-Gemeinde,


    nachdem ich mehr über den Akku von Topo/Ami/Rocks-e rausfinden wollte, bin ich in einem anderen Forum darauf gestoßen, dass der bisherige Akku-Lieferant wohl pleite gegangen ist und der neue Lieferant eine 6 kWh Batterie statt einer 5,5 kWh Batterie herstellt. Das wären somit knapp 10% mehr Energie und somit vermutlich mehr Reichweite. Laut einem Kommentar hat jemand wohl auch 82km geschafft. Es war nur nicht nachvollziehbar, ob mit altem oder neuen Akku. Zellchemie soll weiterhin Lithium-Ionen sein. Ich hätte auf Lithium-Eisenphosphat gehofft (niedrigere Kosten, konstantere Spannung, weniger Kälteempfindlichkeit, schwer Entflammbar, Lebensdauer) weil ich es für die bessere Technologie halte, aber angesichts des Einsatzzwecks sind 3000+ Ladezyklen wohl sowieso nicht notwendig.


    Falls jemand mal den Unterboden zu Gesicht bekommt und einen nach Oktober 2024 hergestellten Topo sein Eigen nennt, der könnte ja netterweise mal nachschauen, ob er einen Aufkleber am Akku findet, um das zu bestätigen. Ich bekomme meinen ja erst noch.

    Hallo in die Runde,


    ich habe letzte Woche ein Dreijahres-Leasing für den Topo abgeschlossen und werde ihn wohl gegen Juni bekommen. Insofern bin ich bald Teil der Familie.


    Nun sieht man die Fahrzeugfamilie mit großen 20cm Geschwindigkeitsaufklebern umherfahren, die ziemlich hässlich sind. Aber bsp. ein Leihwagen eines Autohauses und ein Pizzadienst haben 10cm Aufkleber auf ihren Ami‘s kleben. Ich finde nur eine Vorschrift für die 20cm Aufkleber, jedoch keine Strafe gemäß Bußgeldkatalog, wenn man sich 10cm Aufkleber ans Kleinfahrzeug macht.


    Wie habt ihr euer Fahrzeug gekennzeichnet und hatte jemand schon Ärger, weil er den 10 cm Aufkleber drauf hat?