Hallo,
ich habe mal versucht den Wagen zu waschen da zunehmend "Schmutzstrefien" auftreten. Musste jetzt feststellen, dass sich die Karosserie aufgrund ihrer Oberfläche (nicht glatt) nicht vernünftig reinigen lässt.
Hat jemand einen Tipp?
Hallo,
ich habe mal versucht den Wagen zu waschen da zunehmend "Schmutzstrefien" auftreten. Musste jetzt feststellen, dass sich die Karosserie aufgrund ihrer Oberfläche (nicht glatt) nicht vernünftig reinigen lässt.
Hat jemand einen Tipp?
Hallo, was heißt waschen? Hast du es mit Nieder- oder Mitterdruckreiniger( 5-20 Bar) und einer Bürste probiert? Denke, das sollte funktionieren.
Für den Wohnwagen nutze ich auch diesen Mopp. Hier besteht durch das Hammerschlagblech auch das Problem mit Unebenheiten. Die Möppe gehen durch die ganzen Fusseln sehr gut in die Tiefe:
Moin das beste was dafür geht und relativ preiswert ist ist das hier :
Oder :
Wobei das erste einfach besser geht
Unverdünnt aufsprühen und 3 Minuten einwirken lassen damit wasche ich alle unsere Autos , Mikrofaserhandschuh und ein Eimer warmes klares Wasser
Unser topolino hat wirklich unschöne schwarze Tränen, welchen vom Dach über den farbigen Bereich laufen und eingetrocknet sind.
SB Waschbox mit Bürste und Schaum hat nicht geholfen.
Ich würde einen starken Kunststoffreiniger verwenden, z. B. von Petzoldts.
Habe bei stark verschmutzten Kunststoffen gute Erfahrungen gemacht.
Gibt es natürlich auch von vielen anderen Anbietern.
Einfach googeln.
Unser topolino hat wirklich unschöne schwarze Tränen, welchen vom Dach über den farbigen Bereich laufen und eingetrocknet sind.
SB Waschbox mit Bürste und Schaum hat nicht geholfen.
Wollte gestern einen kaufen, stand da neu beim Händler, färbt vom Dach ab und die Suppe "brennt" sich dann bei starker Sonneneinstrahlung in den Kunststoff ein. Aussage vom Verkäufer. Man hat scheinbar schon alles mögliche versucht, bekommt es aber nicht raus. Bei Lack hätte man es einfach rauspoliert, bei dem Kunststoff geht das nicht.
Hab dann dankend abgelehnt. Kennt noch wer das Problem? Oder gibt's da eine Lösung?
Das Einfachste wird sein, einen professionellen (!!!) Aufbereiter zu fragen, das aber direkt (!) am Fahrzeug.
Es stellt sich ja grundsätzlich die Frage, 'was' da vom Dach abfärben soll, oder ist das nicht eher Schmutz, der da den Kunststoff versifft.
Irgendwie fehlt mir die Vorstellung, dass das wirklich Farbe vom Dach sein soll ...
Dazu sind "Schmutznasen" zu wenig und dann müsste ja beim Waschen und danach, jede Menge schwarzes Zeugs runterlaufen...
Ein erster Schritt ist dann, dass Dach ordentlich zu versiegeln, aber wie gesagt, wohl eher Schmutz, der sich da festsetzt.
Und wie oft werden denn die Topos gewaschen, wohl eher selten?
Bei den Autohändlern allemal selten und da stehen wochen- oder monatelang die Fahrzeuge in praller Sonne, mit all dem angesammelten Staub und Schmutz...
Die Aussagen eines Verkäufers wären für mich da eher sekundär, zumal er an einem solchen Geschäft ohnehin nahezu nichts verdient, außer 'Arbeit'...
„ Kennt noch wer das Problem? Oder gibt's da eine Lösung? „
Verstehe jetzt die wiederholte Frage nach den Schmutzstreifen nicht.
Wie schon oben erwähnt holt euch im Zubehörhandel Regenstreifenentferner , tragt die kurz unverdünnt auf und abspülen. Bei hartnäckigen Streifen nehmt eine weiche Handbürste.
Danach den Wagen mit einer Versiegelung für matte Lacke behandeln.
Meiner war bei der Übergabe auch nicht optimal, nach zwei Stunden Handarbeit wie neu.
Nur mit Wasser und ein bisschen Wischi Waschi wirds net !
Alles anzeigen„ Kennt noch wer das Problem? Oder gibt's da eine Lösung? „
Verstehe jetzt die wiederholte Frage nach den Schmutzstreifen nicht.
Wie schon oben erwähnt holt euch im Zubehörhandel Regenstreifenentferner , tragt die kurz unverdünnt auf und abspülen. Bei hartnäckigen Streifen nehmt eine weiche Handbürste.
Danach den Wagen mit einer Versiegelung für matte Lacke behandeln.
Meiner war bei der Übergabe auch nicht optimal, nach zwei Stunden Handarbeit wie neu.
Nur mit Wasser und ein bisschen Wischi Waschi wirds net !
Danke, habe es gestern noch so weiter gegeben. Scheinbar wurde er auch gleich gestern nochmals aufbereitet, heute bekomme ich Info.
Es nervt mich das ich die ganze Arbeit machen muss um an dieses Auto zu kommen. Was ist los mit denen?
Der nächste Punkt der Diskussion wird dann der Preis werden. Er will 9890,-- egal ob bar oder leasing. In Internet gibt's den aber als leasing für 8890,--
Ich will den für 8890 in bar. Scheinbar unmöglich. Ich versteh die Welt nicht mehr.
Was ist mit dem alten Sprichwort, nur bares ist wahres?
1. Das die Jungs bei Fiat sich nicht gerade ein Bein beim Topo ausreißen liegt an Stellantis, die bekommen für die Aufbereitung und Auslieferung offiziell nur einhundert Teuronen.
2. Der Händler bekommt die Topos auch nur über die Internetbestellung für Geschäftleute, je nachdem er sie zu welchem Preis bekommen , hat er einen gewissen Spielraum, wie hoch wird er natürlich nicht preisgegeben.
Auf den achtneu wird er sich sicher nicht einlassen ohne Verluste zu machen 😵💫
Was noch hinzukommt :
Kaufpreis beinhaltet modellabhängigen Boni der FCA Austria GmbH;
Hier kann nur der Händler dich Aufklären wie das alles Zusammensetzt.
Die schwarzen Streifen habe ich auch. sieht aus, als ob bei Regen das Dach abfärbt. Bei FIAT Deutschland wurde mir mitgeteilt, ich solle mich wegen der Reklamation an den Händler wenden.
Hat denn irgendjemand die schwarzen Streifen selbst entfernt bekommen? Oder bleibt hier wirklich nur die Fahrt zum Händler (der 30 km entfernt ist)?
Also war da, er meinte mit Caravan Reiniger gings gut raus. Nur mit Wasser unmöglich.
Sieht aus wie neu *lach* was er ja auch ist.
Vom Preis geht er nichts runter, 300 Euro Gutschein für die Werkstatt, das wars.
Leasing rechnet sich für mich nicht bei dem Betrag. Die Versicherung macht da den Unterschied. Ungrad 136 Euro bei reiner Haftpflicht jährlich. 66 Euro mit Vollkasko monatlich.
Werd ihn naher anrufen und den Wagen nehmen. Meine Frau hat sich schwer in das Ding verliebt. Ich hätte den Citroen genommen. Letztendlich ist er dann ab nächstem Jahr aber für die Kinder ... Mädchen ... und denen gefällt der Fiat ebenfalls besser.
Nachtrag, falls es jemanden interessiert.
Hab mir natürlich alle Varianten anbieten lassen, und dabei interessantes festgestellt, die Angebote wie im Internet beworben kann nicht jeder Händler einfach geben, dieses Anzahlung 2667 und 49,00 monatlich lässt sich gar nicht ohne weiteres bei Stellantis zusammenklicken.
Bei genau diesen Parametern muss der Händler, nicht Stellantis das Rückkaufrisiko übernehmen.
Irre. Er hat mir selbst gezeigt. Das muss er bestätigen.
Das Thema hatte für mich aber keine relevants.
Was mir aber auffiel, war dann die Stellantis Versicherung Flat Rate für E-Fahrzeuge
Da kostet der Topolino monatlich 69,28. Der 500e 79,-- und der 600e 99,--
Gut meine Versicherung hätte bei Vollkasko auch noch 66-- genommen, aber wie passt das mit dem 500e oder 600e zusammen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Fiat Topolino, Opel Rocks und Citroën Ami Forum ist KEIN offizielles Angebot von Stellantis.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat