Beiträge von Postman76

Feiertag?

    Hat schon mal jemand die bestehende Heizung angeschaut? Was hat die denn für Leistungswerte? Dem Gefühl nach ist da eine Glühwendel drin... ;)


    Wenn man da was vernünftiges verbauen könnte, wären die Probleme elegant gelöst und im 12V Bordnetz.


    Gruß

    Peter

    Hallo!


    Ja, das sieht alles gut aus. Toll gemacht!

    Dazu zwei Fragen:

    1. Seitenblinker

    Kann es sein, dass man die Blinker nicht mehr bestellen kann? Die scheinen schon seit September ausverkauft. Gibt es Alternativen, z.B. auch STL Dateien zum selbst machen


    2. Sonneschutz

    Gibt es da etwas am Markt das man auf- und zuschieben kann? Dieses luftige Fahrgefühl der großen Scheibe würde ich nur ungern permanent verbauen. Da könnte ich ja dann gleich eine Tönungfolie draufmachen.


    Gruß

    Peter

    Das kann gut sein.

    Ich glaub mein Denkfehler liegt daran, dass ich die Spannung nach dem Wechselrichter nehme und somit auf den hohen Wert komme. 180Wh macht Sinn da meiner ja genau doppelt so groß ist wie dein Akku.
    Ich habe den PTC Heizer jetzt schon bestellt und bau das mal. Ein Frage wird ja auch sein wie warm die Luft ist, die da hinten rauskommt. Zu dem Chineseskram findet man ja kaum ordentliche Doku.

    Ganz ehrlich, ich weiß es nicht und muß daher einfach von den technischen Daten ausgehen die ich kriege, siehe hier:

    https://de.ryobitools.eu/akkus…-akkus/ry36b50b/ry36b50b/


    Die Formeln oben sind IMHO korrekt und ich betreibe mit den Akkus eine Schneefräse im Winter, Freischneider und Motorsäge im Sommer. Die haben schon ganz ordentlich Dampf und die Laufzeiten genügen mir. Ich komme mit dem Freinschneider einmal um alle Kanten (knapp 2000qm Grundstück) und der Akku ist dann noch nicht leer.


    Tatsächlich sind ja auch beide Aussagen möglich: Wenn Du bei 36V 90Wh Kapazität hast, dann ergibt sich daraus (Ah = Wh/V) dass Du einen Akku mit 2,5Ah hast.


    Gruß

    Peter

    Ist zugegeben auch schon ein paar Jahrzehnte her, dass ich E-Technik Berechnungen machen musste, aber das sollte so sein:

    Akku hat 5Ah Kapazität

    PTC Element und Lüfter haben 300 Watt und werden mit 230V betrieben

    Umrechungsformel : Ah * V = Wh

    Also 5Ah * 230V = 1150Wh

    da ich aber nur 300 Watt abnehmen kann 1150Wh/300W=3,8h Betriebszeit


    Das alles aber ohne Verluste gerechnet, daher meine Annahme, dass es wohl 3,5h Betriebszeit sein werden wenn der Akku 100% Kapazität hat.


    Gruß

    Peter

    Meine geplante Kombi hätte 1150Wh.

    Der Akku hat 5Ah und eine Dauerleistung von 300 Watt über den Wechselrichter, daher passt oben erwähnter PTC Lüfter mit 300 Watt auch gut.

    Das wären dann (ohne Verluste gerechnet) ca. 3,83h Betriebszeit. Lass es mit Verlusten 3,5h sein. Das sollte für eine ganze Woche hin- und herfahren reichen bis sie sich den geladenen Akku aus der Garage holt.

    Ich glaub mit 65 Watt Leistung wird da nicht viel gehen. Ist schwer zu sagen, hat auch auch was damit zu tun wie schnell der Topolino auskühlt bzw. wie winddicht er ist.

    Hallo!


    Unser Topolino wird nicht viel im Winter unterwegs sein. Da aber die Materialqualität so lala ist, dachte ich mir, dass es Sinn macht ihn jetzt, quasi noch taufrisch vor dem ersten Salz einmal vernünftig zu versiegeln. Gerade der Gitterrohrahmen wird jeweils innen wohl kaum mit irgendwas behandelt sein. Hat das schon mal jemand gemacht?


    Gruß

    Peter

    Hallo!

    Hierzu mal mein Senf:

    Ich habe Gartengeräte von Ryobi mit 36V Akkus. Diese werden im Winter eh kaum genutzt und daher baue ich in unseren einfach den passenden Wechselrichter https://de.ryobitools.eu/garte…/ry36bi300a/ry36bi300a-0/ hinter die Sitze ein.

    Dazu kommt dann ein fest verbautes PTC Heizelement mit 300 Watt wie sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B09XV…yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Der Akku lässt sich dann einfach auswechseln und durch den zweiten, geladenen ersetzen. Im Sommer bleibt der einfach draussen und man fährt das zusätzliche Gewicht in der Gegend rum.


    Gruß

    Peter

    Hallo zusammen!


    Meine Name ist Peter und wir haben seit gestern ein neues Familienmitglied: Bruno. Hauptsächlich für meine beiden Kinder für die kommenden 4 Jahre gedacht.

    Ich lese hier schon sicher ein Jahr mit und jetzt kann ich auch etwas zurückgeben und mich aktiv an der Diskussion beteiligen.


    Gruß

    Peter