Moin mino,
Zu 1)
Das ist das Nachrüstteil sie unters Foto, im Orginal bei mir Aufgepimpt :
Zu 2)
Das ist ist das Teil das lt: Autohandel Schmidt
In den neuen eingebaut wird.
Ab welchen Zeitpunkt is mir nicht bekannt 😵💫.
Vermutlich ab Sommer . 🤷♂️
Moin mino,
Zu 1)
Das ist das Nachrüstteil sie unters Foto, im Orginal bei mir Aufgepimpt :
Zu 2)
Das ist ist das Teil das lt: Autohandel Schmidt
In den neuen eingebaut wird.
Ab welchen Zeitpunkt is mir nicht bekannt 😵💫.
Vermutlich ab Sommer . 🤷♂️
Moin,
Ich habe für unsere zwei großen auch eine Heidelberg, benutze aber für die Maus nur die normale Steckdose.
Das Laden mit der Wallbox funktioniert ist aber auch net schneller wie übers Homenetz.
…..
Nachtrag.
Das Teil kann as Ersatzteil ( ca 30€ ) nachgerüstet werden
….. bei mir steht 75 im Schein ……
Was steht bei deiner COC drin ?
Die Zahlen 74 und 79 sind Tragfähigkeitsindizes, die angeben, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann,
während das "T" jeweils der Geschwindigkeitsindex für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h ist.
Reifen mit dem Index 79 können also mehr Last tragen als Reifen mit dem Index 74.
Tragfähigkeitsindex (Lastindex):74: Entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 375kg pro Reifen.
79: Entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von437kg pro Reifen.
Übersicht mit KI
„ Mit welchem Unterbodenschutz? „
Ganz normaler Unterbodenschutz, der DolceVita wird ja nicht im Winter gefahren und als Nässeschutz langt er vollkommen.
„ Konstruktionsfehler- was denn für einer und woher bekamst Du diese Information? „
Die Gummi der Domlager haben keine Abstützung zum Rahmen und reissen mit der Zeit aus. Das betrifft alle drei Drillinge.
Sie dazu unser Forum :
Bzw auch einen Beitrag in yt:
Wann bzw. ob es zu einen Rückruf kommt oder nur im Reparaturfall korrigiert wird entzieht sich zZ meiner Kenntnis.
Die Abstützung sieht so aus :
Jo, hab die vorder und hintere Front schon abgebaut, hab den frischen Rahmen mit Unterbodenschutz behandelt da dieser nur Lackiert wurde.
Die vorderen Domlager erhielten eine Abstützung wegen eines Konstruktionfehlers, die Starterbatterie hinten einen cteck Anschluss da der DolceVita im Winter Pause hat .
Daher konnte ich feststellen das zumindest meiner sauber Verarbeitet war. 👍
Sorry , ich kann nicht verstehen wenn immer wieder über „lieblose „ Verarbeitung geschimpft wird.
Mein DolceVita ist aus der ersten Serie, aber die Verarbeitung ist SEHR gut. Saubere Schweißnähte, alles gut Eingepasst, alle Teile vorhanden und ein perfekter Service bei der Auslieferung.
Einfach TOP !!!
Moin,
Is gar net so einfach Hopsi da es sich eigentlich ständig ändert.
Zu Beginn als ich meinen 11/23 bestellte waren Fußmatten ( DolceVita ausgenommen) , Gebäckträger, Chromspiegel,Trennnetz, Amaturbretthacken und Händyhalter Serienmäßig.
Ab Frühjahr 2024 ist immer das eine oder andere entfallen, was wann den Rotstift zum Opfer gefallen ist 🤷♂️ .
Genau gesagt war es zum Zeitpunkt meiner Übernahme im September 2024 Serie.
Was Stellantis ändert sollte man nicht mit den Händler der „ nur“ den Wagen ausliefert ausdiskutieren sondern bei der Hotline nachfragen.
War bei der Ankunft des Wagens vor Ort, alle Teile waren in einen Karton im Innenraum .
Connect Box , Fußraumnetz ,Taschenhalter und Handyhalter war Serie
1. Das die Jungs bei Fiat sich nicht gerade ein Bein beim Topo ausreißen liegt an Stellantis, die bekommen für die Aufbereitung und Auslieferung offiziell nur einhundert Teuronen.
2. Der Händler bekommt die Topos auch nur über die Internetbestellung für Geschäftleute, je nachdem er sie zu welchem Preis bekommen , hat er einen gewissen Spielraum, wie hoch wird er natürlich nicht preisgegeben.
Auf den achtneu wird er sich sicher nicht einlassen ohne Verluste zu machen 😵💫
Was noch hinzukommt :
Kaufpreis beinhaltet modellabhängigen Boni der FCA Austria GmbH;
Hier kann nur der Händler dich Aufklären wie das alles Zusammensetzt.
„ Kennt noch wer das Problem? Oder gibt's da eine Lösung? „
Verstehe jetzt die wiederholte Frage nach den Schmutzstreifen nicht.
Wie schon oben erwähnt holt euch im Zubehörhandel Regenstreifenentferner , tragt die kurz unverdünnt auf und abspülen. Bei hartnäckigen Streifen nehmt eine weiche Handbürste.
Danach den Wagen mit einer Versiegelung für matte Lacke behandeln.
Meiner war bei der Übergabe auch nicht optimal, nach zwei Stunden Handarbeit wie neu.
Nur mit Wasser und ein bisschen Wischi Waschi wirds net !
Schau mal 😆
Hi Micha,
Zur dichtheit kann ich nur sagen das das Rolldach umlaufend einen Reißverschluss hat und die Überlappung mit Klettbänder aufliegen. Absolut dicht !
Mal beim Freundlichen Händler nachfragen ob es den Einsatz als Ersatzteil gibt.
Das Fiat Topolino, Opel Rocks und Citroën Ami Forum ist KEIN offizielles Angebot von Stellantis.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat