Beiträge von michamarburg

Partner:
Feiertag?

    Hallo,


    weiß jemand, ob man das aufrollbare Dach des Dolce Vita in den geschlossenen einbauen lassen kann? Ich weiß nicht wie dicht das Roll-Dach ist. oder gibt es andere lösungen. Das aufgeklebte Glas kann ha nicht tragend sein, wenn der Dolce Vita stoff da hat.


    Eine Idee wäre, ein konventionelles Auto-Ausstelldach für den Selbsteinbau (gibt es die überhaupt noch?) in einen Metall oder Glasrahmen zu bauen und die Dachscheibe dagegen zu tauschen.


    Das wäre im Sommer wirklich "cool".


    micha

    Ich habe mit Fußmatten von Kovvar für den Topolino bestellt. Die einfachste Ausführung ist super. Allerdings kann ich sie auf der Fahrerseite nicht einklinken, da die Verriegelungsdinger fehlen, da sind nur Vertiefungen im Fahrzeugboden.


    Weiß jemand, wo man die bekommt oder hat sie jemand vielleicht schon selbst gedruckt? Ansonsten werde ich wohl Fusion 3D und meinen 3D Drucker bemühen müssen...

    Ich habe nun gemessen und gleich die F1 im linken Kasten eignet sich für den Abgriff bei "Zündung ein". Der zur Fahrzeugfront weisende Teil des F1 Sicherungshalters ist der zur Batterie. Mittels eines Stromdiebs, in den man eine zweite Sicherung einsetzen kann, habe ich dann abgegriffen. Dabei ist es wichtig, den "Dieb" richtig herum einzusetzen, sodass der Abgriff nicht über beide Sicherungen läuft. Ich empfehle immer, mit einem Multimeter lieber zweimal zu prüfen.


    Hinter den Stromdieb habe ich einen Adapter geschaltet, der direkt auf USB-C zum Laden der Bluetooth-Box runterregelt. Die Kabel kann man crimpen, ich habe sie verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt.


    Masse habe ich an einer Schraube abgegriffen, mit der die Plastikverkleidung befestigt ist. Damit das gut Kontakt hat, habe ich einen kleinen Federring dazugetan, sodass sowohl die Plastikverkleidung als auch die Masse-Öse hinreichend Druck bekommt. Das Wandlerkästchen habe ich mit selbstklebenden Klettband am Wischwasserbehälter angebracht.


    Eine Anker Box für unter 100€ vom Mediamarkt hat ordentlichen Bass, der ja beim Auto durch niederfrequente Schwingungen während der Fahrt immer zu dünn erscheint, vergleicht man gegen "im Stand". Eine teurere JBL oder Bose wollte ich nicht in den Topolino machen, da das möglicherweise Begehrlichkeiten weckt und irgend ein Idiot dann das Auto aufbricht.


    Ergänzt habe ich das Ganze mit einer selbstvkonstruierten und 3d gedruckten "Slide-In"Halterung für mein Pixel-Fold, die ich auch im großen Auto habe sowie einem Bluetooth-Button, der einem die Pfriemelei am Handy während der Fahrt erspart.


    Vielleicht kann der eine oder die andere davon Anregungen für den eigenen Soundausbau mitnehmen...


    Micha

    Hallo,


    Hat jeman einen Schaltplan des Topolino? Ich möchte gerne an den Sicherungskästen 12V abgreifen wenn "Zündung" an ist, um eine Bluetooth Box hinter den Sitzen über einen Step-Down Regler zu laden.


    Klar, ich kann das auch messen, aber ein Schaltplan wäre generell hilfreich für eigene Dinge in der Zukunft.


    Danke,

    Micha

    Hallo, bedeutet das, man bekommt ein richtiges Kennzeichen, es bleibt aber wie ein Moped versichert? Oder ist es dann ein ganz anderer Vertrag? Und wenn ein anderer Vertrag, welcher Tarif wäre das? Ich zahle gerade bei der LVM satte 230€ für das kleine Kennzeichen, für meine "normalen" Autos kaum mehr.


    Ich liege nämlich gerade im Clinch mit unserem Ordnungsamt, da Elektroautos auf öffentlichen Parkplätzen (außer Parkhaus) bei uns kostenfrei parken. Aber für das Ordnungsamt ist nur ein Auto mit E Kennzeichen ein Elektroauto, auch ein 8L Porsche mit 15km elektrischer Reichweite.


    Micha

    Dann wünsche ich Geduld für die Wartezeit. Ich hatte erwocgen, mich für die Woche, bis wr geliefert wurde, ins künstliche Koma versetzen zu lassen 😂.


    19% würde er wohl selbst mit unseren 170 kg Zuladung schaffen, so wie er die 17 % und 18 % Steigungen bei uns wirklich problemlos gemeistert hat.


    Einfach ein cooles Auto.

    Also nochmal Danke für das Motivationsvideo. Wir haben zu zweit (99 kg + 70 kg also überladen) problemlos die Strecke zum Marburger Schloss geschafft und auch Zahlbach/Gerichtsweg (für die, die Marburg kennen) mit durchaus akzeptabler Geschwindigkeit (fernab von Schrittgeschwindigkeit) geschafft. Das macht mit mit dem Autochen noch glücklicher, als ich es eh schon bin 😀.

    Danke für das Video, das meinen Mut zum probieren steigert. 17% ist schon was, da teste ich jetzt mal ein paar Strecken hier aus. Ich nehme an, bezüglich Motor und Drehmoment sind Topolino, Ami und der Opel identisch, oder?

    Hallo,


    ich habe gestern meinen Topolino bekommen und da ich in Marburg wohne, wo es recht steile Strecken gibt, interessiert mich das Thema maximale Steigung brennend.


    Besonders für Einbahnstraßen, in denen es dann auch kein Zurück gibt, wäre es sehr wichtig, Grenzen zu kennen.


    Mir ist klar, dass es ganz wesentlich von der Zuladung abhängt, aber vielleicht gibt es ja unabhängig von dem Video noch Erfahrungsberichte mit kg und %-Angaben?


    Im Voraus vielen Dank!


    Micha