Beiträge von 9ral4f

Partner:
Feiertag?

    Das Entsperren funktioniert also mit Magnet?

    Die eigentliche Ver- und Entriegelung erfolgt in der Säule rein mechanisch. Dafür sind die Aussparungen in der Steckerführung.

    Ich habe bisher die Aufladung immer mit App gesteuert, und in der App kann man jederzeit die Verbindung entriegeln bzw. den Ladevorgang beenden.


    Der Entriegelungsmagnet schaltet einen Magnetschalter im Stecker, der wohl den entspr. Kippschalter am Metron-Adapter ersetzt. Mit beiden sendet man händisch das Signal zur Entriegelung an die Ladesäule und beendet damit vorzeitig den Ladevorgang. Ich habe das allerdings noch nie ausprobiert...


    Übrigens1 sollten laut Wikipedia diese Schalter auch im "Notfall" (Stromausfall an der Ladesäule) die Ladesäule zur Entriegelung veranlassen. Wie das geregelt ist weiß niemand ich nicht...


    Übrigens2 sollte auch einfach das Trennen der Schuko-Verbindung zur Entriegelung ausreichen. Oder das Betätigen eines Schalters am Schuko-Stecker? Beides nicht ausprobiert...


    Ich habe mit dem 5m langen evalbo-Adapterkabel (https://evalbo.de/Ladekabel-mi…Kupplung-16A-gruen-orange) nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Metron-Adapter zickte an an den Ladesäulen meiner Stadtwerke rum...

    Für das Kennzeichen habe ich diesen Halter gekauft:

    https://ebay.us/m/rYvOOX


    Gut zu wissen, dass da der Händler ggf. schon "was" dranschraubt, muss da also vorher hin...

    Tach.


    Verteilt Deine Versicherung Blechschilder? Üblich sind eigentlich Folienkennzeichen, und da würden solche Rahmen bzw. der ("elegante", weil mit FIAT-Logo) Rahmen, den der Händler montiert gar nix helfen. Manchmal liefern die Versicherungen auch auf Wunsch eine in den Rahmen passende Kunststoffplatte mit. Darauf kommt dann der Versicherungsaufkleber.


    Solch ein "Kunststoffeinlegeschild für Folienkennzeichen" kann man in Moped-Zubehörgeschäften auch einzeln kaufen.

    Duckduckgo-Suche


    Gruß

    Ralf

    Tach.


    Wenn die Lücke so klein ist dass die 2 Meter fuffzig Länge nicht reinpassen wirst Du Probleme beim Türöffnen kriegen. Beim Microlino im Video ist das ja anders.


    Ich habe einmal versucht quer zu parken (an einer halb zugeparkten Laternen-Ladestation) und dann gemerkt, dass ich nicht rauskomme. Das war das einzige mal, wo ich mir einen Dolce Vita gewünscht hätte... ;)

    Tach.


    Bzgl. Antibeschlagspray: für die Frontscheibe braucht man den dank Gebläse nicht, nur auf den Seitenscheiben (Spiegelsicht) , und da stören mögliche Schlieren kaum.


    Nach einem Regen hast Du außerdem Sichtbehinderungen an den Außenseiten wegen hartnäckiger Regentropfen, die auch beim Fahren nicht weggepustet werden. Also kleinen Abzieher nicht vergessen...

    Ich habe weiterhin Probleme mit dem Metron-Adapter an den 22Kw-Ladepunkten in meiner Nachbarschaft, egal welche Schalterfolge.


    Das Ladekabel von evalbo.de funktioniert einwandfrei...

    Ich habe bei uns auch noch niemanden gesehen, der alle drei Aufkleber gewissenhaft anbringt.

    Ich habe einen gesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr merkwürdig, connector Box und App installiert, kann aber Fin nicht eingeben. Nimmt keine Eingabe an 🤷🏼

    Ebenso hier (Pixel 7a). Weder "eintippen" noch einfügen aus Clipboard möglich.

    Danke für das Video!


    Ich hatte auch Probleme mit dem Metron-Adapter, aber nur an 22 kW-Säulen. An 11 kW-Ladesäulen (hier Laternen) klappte es bisher immer mit Schalterfolge "Metron1-Metron2-Steckerschalter", meistens aber nicht an den stärkeren Ladepunkten - manchmal aber schon, deswegen ich gezz den Verdacht habe, dass ich dabei aus Versehen die "richtige" Schalterfolge benutzt habe.


    Werde demnächst mal "Metron1-Stecker-Metron2" ausprobieren...

    Meiner Beobachtung nach sinkt die Ladeleistung zum Ende des Ladevorgangs auf 0,8 kW ab. Ein grafische Aufbereitung meiner letzten Ladesitzung an einer 11 kW/AC2-Ladesäule mit Metron-Adapter aus meiner Ladeapp:


    Ich denke, dass das direkt anner Steckdose nicht anders sein wird.


    Mein Mäusken wurde mit einem (1) Schild knapp über der hinteren Zierleiste ausgeliefert (nicht, wie ich öfters gesehen und befürchtet hatte, links auf die Heckscheibe gepappt) .


    Nach § 58 StVZO sind wörtlich Schilder mit 20 cm Durchmesser und mind. 12 cm hohen Ziffern "an beiden Längsseiten und an der Rückseite des Fahrzeugs" anzubringen. Ich denke mal, wir alle könnten dieserhalb und desterwegen "angemeckert" werden. ;) Meine Ausrede wäre "Auslieferungszustand, Herr Oberpolizeioffizier"...


    § 58 StVZO - Einzelnorm

    Ich orientiere mich an https://chargefinder.com/de, weil z. B. Chargemap die ganzen AC2-Laternenladepunkte in meiner Nähe anscheinend nicht anzeigt. Allerdings kannste da gar nicht mehr nach Schuko filtern. In meiner Stadt scheint es öffentliche Schuko -Buchsen nur für e-bikes zu geben.