Zusätzliche Heizung

Feiertag?
  • Ist zugegeben auch schon ein paar Jahrzehnte her, dass ich E-Technik Berechnungen machen musste, aber das sollte so sein:

    Akku hat 5Ah Kapazität

    PTC Element und Lüfter haben 300 Watt und werden mit 230V betrieben

    Umrechungsformel : Ah * V = Wh

    Also 5Ah * 230V = 1150Wh

    da ich aber nur 300 Watt abnehmen kann 1150Wh/300W=3,8h Betriebszeit


    Das alles aber ohne Verluste gerechnet, daher meine Annahme, dass es wohl 3,5h Betriebszeit sein werden wenn der Akku 100% Kapazität hat.


    Gruß

    Peter

  • Also mein 36V Multivolt Hikoki Akku, stehen den TTI (Milwaukee und Ryobi) Akkus in nichts nach und die haben genau 90Wh.


    Bei den Hikoki Akkus steht das auch unten drauf.


    1150Wh bringst nie in so einen kleinen Akku. Das bist bei der Dimension einer ordentlichen Powerstation.


    Bin aber auch nur ITler und kein Elektriker allerdings mit den gängigen Akku Technologien auf Stand. Verkauf nebenher noch Milwaukee und Hikoki.

  • Ganz ehrlich, ich weiß es nicht und muß daher einfach von den technischen Daten ausgehen die ich kriege, siehe hier:

    https://de.ryobitools.eu/akkus…-akkus/ry36b50b/ry36b50b/


    Die Formeln oben sind IMHO korrekt und ich betreibe mit den Akkus eine Schneefräse im Winter, Freischneider und Motorsäge im Sommer. Die haben schon ganz ordentlich Dampf und die Laufzeiten genügen mir. Ich komme mit dem Freinschneider einmal um alle Kanten (knapp 2000qm Grundstück) und der Akku ist dann noch nicht leer.


    Tatsächlich sind ja auch beide Aussagen möglich: Wenn Du bei 36V 90Wh Kapazität hast, dann ergibt sich daraus (Ah = Wh/V) dass Du einen Akku mit 2,5Ah hast.


    Gruß

    Peter

  • OK, wir wissen es beide nicht so genau. Vielleicht gibts hier ja jemanden mit dem nötigen Wissen der uns weiterhelfen kann.


    Aber noch eine kleine Info, laut den gängigen KI´s kann man mit so einem Akku einen 300W Heizlüfter um die 30 Minuten betreiben. Aber auch die kann sich irren ...

  • Beitrag von topi ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Falsch zitiert ().
  • Kleiner Nachtrag, mein Akku hat 2,5Ah und 5Ah (Multivolt (HIKOKI Alleinstellungsmerkmal) den kannst du wahlweise in 18V Geräten Verwenden da hat er dann 5Ah und bei 36V Geräten 2,5Ah.


    Bei meinem Akku wäre die Laufzeit bei einem 300 Watt Heizlüfter 10-15 Minuten. Da deiner ein reiner 36V 5Ah Akku ist wäre die Rechnung ... 36Vx5Ah=180Wh.


    Aber wie gesagt, da bin ich auf die Antwort von Wissenden gespannt, ob ich die Powerstation umsonst gekauft habe, den Akkus egal welcher Grösse hätte ich eigentlich dutzende daheim.

  • Das kann gut sein.

    Ich glaub mein Denkfehler liegt daran, dass ich die Spannung nach dem Wechselrichter nehme und somit auf den hohen Wert komme. 180Wh macht Sinn da meiner ja genau doppelt so groß ist wie dein Akku.
    Ich habe den PTC Heizer jetzt schon bestellt und bau das mal. Ein Frage wird ja auch sein wie warm die Luft ist, die da hinten rauskommt. Zu dem Chineseskram findet man ja kaum ordentliche Doku.

  • Das kann gut sein.

    Ich glaub mein Denkfehler liegt daran, dass ich die Spannung nach dem Wechselrichter nehme und somit auf den hohen Wert komme. 180Wh macht Sinn da meiner ja genau doppelt so groß ist wie dein Akku.
    Ich habe den PTC Heizer jetzt schon bestellt und bau das mal. Ein Frage wird ja auch sein wie warm die Luft ist, die da hinten rauskommt. Zu dem Chineseskram findet man ja kaum ordentliche Doku.

    Ich hab den gekauft und einfach in die Powerstation gesteckt. Der ist gut, steht bei mir im Fussraum wo man einen Koffer hinstellen könnte.


    https://www.amazon.de/dp/B0CC2TFMDX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Abraten kann ich von solchen Spielzeugen: https://www.amazon.de/dp/B0FJL…yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Reine Geldverschwendung.

  • Unter "Hopser fein gemacht" findest du auch zu diesem Thema "Ergüsse" von mir.

    Mit der aufgeführten Powerbank lässt sich der erwähnte Heizlüfter locker 2 Stunden im Heizmodus betreiben.

    Wichtig: Das Reifendruckkontrollsystem, kostet läppische € 25.

  • Hat schon mal jemand die bestehende Heizung angeschaut? Was hat die denn für Leistungswerte? Dem Gefühl nach ist da eine Glühwendel drin... ;)


    Wenn man da was vernünftiges verbauen könnte, wären die Probleme elegant gelöst und im 12V Bordnetz.


    Gruß

    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!