Topolino auch ohne Garage haltbar?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo in die Runde,

    ich interessiere mich sehr für den Fiat Topolino und würde mir gerne einen zulegen.

    Leider habe ich nicht die Möglichkeit, ihn in einer Garage zu parken.

    Ist das überhaupt möglich, insbesondere im Winter, ihn ständig im Freien zu parken? Mit Schutzhülle?

    Und stimmt es, dass man ihn bei Minusgraden überhaupt nicht mehr laden kann?

    Könnte man dem vielleicht mit einer Standheizung im Auto drinnen entgegenwirken, oder hat das auf den Akku überhaupt keinen Einfluss, ob ich den Fahrzeuginnenraum beheize?

    :/

  • Es gibt bei YouTube ein Video zum Thema.

    Danach lädt natürlich der Akku auch im Winter, benötigt nur entsprechend länger.

    Am Besten direkt nach dem Fahren laden.

    Eine Schutzhülle bringt eher nichts, außer Kratzer am Fahrzeug.

    Die Frage, wie du den Kleinen im Freien überhaupt laden kannst, wirst du ja sicher für dich schon geklärt haben.

  • Für was eine Schutzhülle? Ich hoffe doch Schnee tut ihm nichts an.


    Ich habe das Teil eigentlich für meine Tochter gekauft die nächstes Jahr damit fahren darf. Im Hinblick das sie im Winter nicht mit dem Roller fährt (Hätte mich in jungen Jahren das ein oder andere mal fast das Leben gekostet).


    Also ich hoffe schon, das nach dem der eine Zusatzheizung mit eigener Batterie bekommt, das der wintertauglich wird/ist.


    Und wenn er bei Kälte nur noch 40km weit kommt genügt das auch noch.

  • Ich hab zwar ein Adapter gekauft aber noch nicht getestet. Bei uns ist das Laden an den Ladesäulen ca. doppelt so teuer als wenn ich den zu Hause anstecke. So abzocken lasse ich mich nicht wenn es nicht umbedingt sein muss.


    Aber ich fahre ja noch einen Ford Touneo Custom 2 Liter Diesel. Diesen werde ich die nächste Zeit ebenfalls durch einen 9 Plätzer Stromer ersetzen und dann zu Hause eine Wallbox oder wie die Teile heissen anbauen lassen.


    Da kann ich dann test, wird aber noch Monate dauern ... die Angebote sind im Moment mehr als schlecht. Die Händler treten immer noch so auf als ob Sie am längeren Hebel sitzen, und man froh sein muss ein Auto überhaupt Probe fahren zu dürfen. Ich kann aber warten, der Touneo ist ja erst 6 Jahre alt, im schlimmsten Fall fahre ich den noch 1-2 Jahre, und kauf dann wenn sich nichts ändert halt einen Japaner oder Chinesen.

  • Interessant zu wissen!

    Einfach nochmal 100% aufschlagen ist ja schon dreist…

    Leider muss ich die meiste Zeit an öffentlichen Ladesäulen laden..

    Habe auch geplant, öfter mal weitere Strecken zu fahren, wo ich vor der Rückfahrt laden muss, so 40km-Strecken beispielsweise…


    Wahrscheinlich würde es sich tatsächlich rechnen, den Ford noch ein paar Jahre zu fahren; die Akkutechnologie wird auch immer noch besser, da kann man nur gewinnen.

  • Ich fahre seit 2019 elektrisch, Kona, Ioniq5, ID5, ID Buzz, nicht warten. Ihr verbrennt Geld.

    Wichtig ist der passende Stromtarif. Ich habe den octopus energy go mit smarter Steuerung und lade meine beiden großen e Autos (aktuell Buzz und ID5) für 18 ct. 100km mit dem ID Buzz fahre ich für 3,60. das entspricht 2,5 Liter Diesel. Selbst mein Smart brauchte damals mehr.

    Sucht Euch einen kompetenten Elektriker installiert euch eine smarte Wallbox, und dann geht es los.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!