Beiträge von Opa Treuholz

Partner:
Feiertag?

    Hier mein Update: Fiat konnte auf Nachfrage vom ausliefernden Händler kein Ersatzteil besorgen. Fiat hat mir dann geschrieben, dass sie das Ersatzteil auf unbestimmte Zeit nicht besorgen können und somit keinen Auslieferungstermin nennen können. Ein Ersatzfahrzeug konnte mir Fiat auch nicht anbieten. Ich bin daraufhin vom Kaufvertrag zurück getreten.

    Ich wünsche euch allen, dass ihr niemals irgendwelche Ersatzteile für den Topolino braucht. Das hat Fiat (noch) nicht im Griff.

    Sicherlich der einzig richtige und konsequente Schlussstrich!

    Kundenzufriedenheit und Verbesserungsabsichten, bei Stellantis kein Thema.

    Die lassen alles an sich abtropfen.

    Nicht zuletzt auch deshalb, hat sich deren Händlernetz ausgedünnt und es geht weiter...

    Vom Glanz italienischen Autobaus, ist nur die schöne Hülle geblieben, das Danach (Kauf), ein Trauerspiel - sehr bedauerlich.

    Das freut mich für dich.

    Schließt aber leider nicht aus, dass es auch anders geht...

    Hast du denn die Vorderfront und die Heckverkleidung abgebaut, dass du "saubere Schweißnähte" gesehen hast?

    Und wenn du so ist, hat das eben ziemlich nachgelassen...

    Der Händler hat bei der Auslieferung einen guten Job gemacht, ist aber mittlerweile auch ziemlich angefressen, wegen der fehlenden Box und das da nichts kommt, seitens Stellantis.

    Übrigens bereits das zweite Fahrzeug bei ihm, wo die Box fehlt...

    Hier nun die Fotos, wie versprochen:

    Die Teile hierfür:

    Body Plugs Flag – FabLab3d accessori per Fiat Topolino Citroen Ami Opel Rocks

    Body Plugs Sport – FabLab3d accessori per Fiat Topolino Citroen Ami Opel Rocks

    https://ebay.us/m/kKlF1d

    https://ebay.us/m/AjL1uL


    Dazu vernünftige Litze und Schrumpschlauch.

    Kabelbinder.

    Die Karosserieabdeckungen sind vom Verkäufer aus dem 3D-Drucker, deshalb etwas vorsichtig zu bearbeiten, beim Bohren und auffeilen der Löcher für die Blinker, aber geht sehr gut.

    Einen halben Samstag investiert - Ergebnis super, wie ich finde.

    Es lässt sich bei Fiat schon eine Übersicht der Serienausstattung finden, für beide Fahrzeugvarianten...

    Die Ablagebox "Dolce Vita" gehört definitiv immer dazu.

    Auf diesen Gepäckhaken kann ich gut verzichten, was soll dort rumbaumeln?

    Wie ich bereits schon einmal schrieb, der Hopser ist ziemlich "lieblos" zusammengedonnert, Schweißnähte, Silikonnähte (Scheiben), ein ziemliches Grauen...

    Und Qualitätskontrollen, einschließlich Endabnahme, gibt es offensichtlich gar nicht, sonst würde das Fehlen der Ablagebox spätestens da auffallen...

    Aber, der Hopser macht irre Spaß und es wird freundlich geschaut und an der Ampel auf der Rückbank der Verkehrsteilnehmer hin und wieder gegoogelt...

    Stellantis glänzt leider in nahezu keinerlei Hinsicht, Erfahrungsberichte sind allerorten ziemlich räudig...

    Sehr, sehr schade!

    Nun,

    am Wochenende habe ich die selber gebauten Seitenblinker eingebaut - great!

    Fotos kommen noch.

    Zu kaufen leider nicht mehr, habe ich mir das notwendige Equipment gekauft...

    Sehr gut geworden.

    Auf die fehlende Ablagebox auf dem Armaturenbrett warte ich noch immer, Stellantis bekleckert sich da nicht mit Ruhm...

    Der Hopser begeistert und man heimst unglaublich viele nette Blicke ein.

    Wenn dem nicht so wäre, würde die Begeisterung schnell verfliegen.

    Denn auch an eine Reparatur möchte man gar nicht denken, was sich da für ein Desaster auftut...

    Natürlich ist die von dir verlinkte Powerbank um einiges stärker, abet auch größer und schwerer...

    Auch ist natürlich ein 300 Watt Heizlüfter wirksamer, nur wird auch dieser keine "Wunder" verbringen können, schließlich hat der Hopser keinerlei Dämmung.

    Zur Freihaltung der Scheiben, natürlich auch effektiver.

    Aber der von mir gekaufte Heizlüfter ist sehr leise und einen "Versuch" wert.

    Entschieden habe ich mich für diese Powerbank:

    VOLTCRAFT tragbare Powerbank mit hoher Kapazität, 96000 mAh Powerbank
    Tolle Angebote und Top Qualität entdecken - Kauf auf Rechnung und Raten ✔ Erfülle dir deine Wünsche bei OTTO!
    www.otto.de

    Sollte genug "Saft" haben, damit der Heizlüfter 1 Stunde+ laufen kann.

    Passt auch gut in die Mulde hinter den Sitzen.


    Der Heizlüfter soll für freie Scheiben und etwas überschlagene Temperatur im Fahrzeug sorgen, mal schauen.

    Das mit dem Gerät weder der Innenraum "warm" wird, geschweige denn Scheiben zu entfrosten sind, versteht sich wohl von selbst.

    https://www.kaufland.de/product/481233602/?search_value=heizl%C3%BCfter


    Meine Wahl bei den Reifen ist auf diese gefallen:

    https://ebay.us/m/SeIqE5

    Dazu habe ich € 30 für's Wechseln der Karkassen und das Auswuchten entrichtet.


    Heute soll das Reifendruckkontrollsystem kommen:

    https://www.kaufland.de/shops/alrich-home/?search_value=reifendruck%C3%BCberwachungssystem+tpms

    ... heute sind Ganzjahresreifen drauf gekommen, Continental Ganzjahresreifen.

    Nicht zwingend notwendig, habe aber auch alle Räder auswuchten lassen.

    Kleines Heizgebläse liegt bereit, machte im ersten Test durchaus einen guten Eindruck, nur muss er an einer kräftigen Powerbank (ist schon bestellt) betrieben werden.

    Sonnenschutzstreifen am letzten Wochenende angebracht, grauenhafte Arbeit, werde ich irgendwann professionell machen lassen.

    Tja,

    der Hopser wird sehr "lieblos" einfach "zusammen geschossen" und eine qualifizierte Zwischen- oder gar Endabnahme scheint es auch nicht zu geben...

    Möglicherweise werden die Fahrzeuge von Großfamilien in Marokko zusammen gedonnert...

    Ob die schief eingesetzten Türen bei deinem, bis hin zu den tlw. räudigen Schweißverbindungen oder gar der fehlenden Ablagebox auf dem Armaturenbrett beim meinem Hopser...

    Aber, was sieht man dem Kleinen nicht alles nach...

    Ein anderes Fahrzeug des Stellantiskonzerns würde ich mir allerdings niemals kaufen...

    Nicht "repariert", die Stellen, welche umgeknickt waren, etwas gedrückt, dann sind die Dichtungen in die korrekte Position gekommen.

    Die Dichtungen alle mit Gummipflege behandelt.

    Damit war dann auch ein Knarzen an der Beifahrertür behoben, die "trockene" Dichtung machte Geräusche, sobald die innere Türverkleidung an ihr vorbei schabte...

    Mmh,

    unabhängig von dem zu erwartenden zulassungs- und abnahmebedingten Hürdenlauf, möchte ich mit dem Hopser nicht schneller als maximal 60 km/h fahren...

    Die Vorstellung, mit dem Hopser in Gefahrensituationen zu kommen, keinerlei Assistenzen ggf. den Fahrer unterstützen, quasi keinerlei Elemente zur Aufnahme kinetischer Energie vorhanden sind und Crashtests tödliche Beschleunigungskräfte im Nackenbereich, schon bei geringen Geschwindigkeiten gezeigt haben, schrecken mich da volumfänglich ab ..

    Mahlzeit,

    habe heute mal die Tür- und Scheibendichtungen gereinigt und eingepflegt (Gummipflege).

    Ich kann nur den Rat geben, sich die Teile auch anzuschauen, tlw. sind die Ränder nach innen geknickt, unsauber eingebaut.

    Bekommt aber ohne Aufwand in Ordnung gebracht.

    Anscheinend sind die Fahrzeuge (wo auch immer) auf Halde produziert, deshalb auch so sehr überpünktlich ausgeliefert, was ja super ist.

    Man mag sich nicht vorstellen, so ein Fahrzeug wird mit bissel Hingabe und Freude zusammengebaut (als "Bausatz"!), sauber verarbeitet bis ins Detail, die Vorstellung ist schon toll...

    Der Hopser hat einen irren Charme, möglicherweise hat das Stellantis mit eingepreist und viele, viele Abstriche gemacht, gerade bei dem Unterbau (Schweißnähte!), aber auch beim Zusammenbau.

    Vieles lieblos und wenn es eine Qualitätskontrolle geben sollte (wenn ja, ist der nicht einmal aufgefallen, dass die Box auf dem Armaturenbrett gar nicht montiert wurde), ist die ziemlich unten angesetzt.

    Übrigens, auch die Montagehilfen der Frontscheibe (kleine Gummi/Plastikstreifen) sind drinnen gelassen worden.


    Und dennoch: Ich bin begeistert, von meinem Hopser....

    Irre!?

    Da gebe ich dir Recht, hat einen faden Beigeschmack und bestätigt leider den ziemlich ramponierten Stellantis-Ruf...

    Man lernt, über sehr viel hinwegzusehen, weil in dem Fall, der Topo wirklich entschädigt...

    Er zaubert nicht nur dem Fahrer ein Grinsen ins Gesicht, auch viele Verkehrsteilnehmer quittieren den Kleinen mit einem Lächeln, manchmal einem netten Gruß.

    Da sieht 'man' auch über das 45 km/h-Schild hinweg...

    Es gibt dazu ein Video:

    "Opel Rocks e, unters Plastikkleid geschaut" (YouTube)

    Ist zwar der Opel, trifft aber auf den Hopser auch zu.

    Ein wenig wurde da seitens des Herstellers schon getan, aber minimal.

    Da wird alles verarbeitet, was auf dem "Hof liegt", ob angerostet oder nicht, Farbe drauf, mal mehr oder wenig...

    Aber, alle Hohlrohre sind offen bzw. mit Öffnungen versehen, s.d. da gut reingegangen werden kann.

    Wie ich bereits schrieb, tlw. erschreckend, wie da geschweißt worden ist, meine Mutter hätte zu Lebzeiten wohl am Bügeltisch besser geschweißt...🧐🥴