Beiträge von topi

Feiertag?

    Das kann gut sein.

    Ich glaub mein Denkfehler liegt daran, dass ich die Spannung nach dem Wechselrichter nehme und somit auf den hohen Wert komme. 180Wh macht Sinn da meiner ja genau doppelt so groß ist wie dein Akku.
    Ich habe den PTC Heizer jetzt schon bestellt und bau das mal. Ein Frage wird ja auch sein wie warm die Luft ist, die da hinten rauskommt. Zu dem Chineseskram findet man ja kaum ordentliche Doku.

    Ich hab den gekauft und einfach in die Powerstation gesteckt. Der ist gut, steht bei mir im Fussraum wo man einen Koffer hinstellen könnte.


    https://www.amazon.de/dp/B0CC2TFMDX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Abraten kann ich von solchen Spielzeugen: https://www.amazon.de/dp/B0FJL…yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Reine Geldverschwendung.

    Kleiner Nachtrag, mein Akku hat 2,5Ah und 5Ah (Multivolt (HIKOKI Alleinstellungsmerkmal) den kannst du wahlweise in 18V Geräten Verwenden da hat er dann 5Ah und bei 36V Geräten 2,5Ah.


    Bei meinem Akku wäre die Laufzeit bei einem 300 Watt Heizlüfter 10-15 Minuten. Da deiner ein reiner 36V 5Ah Akku ist wäre die Rechnung ... 36Vx5Ah=180Wh.


    Aber wie gesagt, da bin ich auf die Antwort von Wissenden gespannt, ob ich die Powerstation umsonst gekauft habe, den Akkus egal welcher Grösse hätte ich eigentlich dutzende daheim.

    OK, wir wissen es beide nicht so genau. Vielleicht gibts hier ja jemanden mit dem nötigen Wissen der uns weiterhelfen kann.


    Aber noch eine kleine Info, laut den gängigen KI´s kann man mit so einem Akku einen 300W Heizlüfter um die 30 Minuten betreiben. Aber auch die kann sich irren ...

    Also mein 36V Multivolt Hikoki Akku, stehen den TTI (Milwaukee und Ryobi) Akkus in nichts nach und die haben genau 90Wh.


    Bei den Hikoki Akkus steht das auch unten drauf.


    1150Wh bringst nie in so einen kleinen Akku. Das bist bei der Dimension einer ordentlichen Powerstation.


    Bin aber auch nur ITler und kein Elektriker allerdings mit den gängigen Akku Technologien auf Stand. Verkauf nebenher noch Milwaukee und Hikoki.

    Jetzt muss ich blöde nachfragen. Wie schaut die Kombi aus das du auf 1150 Wh kommst?


    Irgendwie muss ich da einen Denkfehler haben.


    Im Voraus besten Dank!


    SG, Christian

    Ich nehme an das die auch 90Wh haben wie die Hikoki Multivolt Akkus. Was willst du da für einen Heizlüfter dranhängen. Watt?


    Bei HIKOKI hätte ich sogar einen Adapter an den ich direkt Geräte hängen kann, allerdings hat dieser nur eine Abgabeleistung von 65W. Nehme ich eher wenn ich mal unterwegs den Laptop laden muss.

    Also, die letzten 2 Tage war es bei uns gefroren. Positiv überrascht war ich von der "Heizung". In kurzer Zeit war die Frontscheibe frei ... gut hatte auch nur -2°.


    Allerdings habe ich heute meine mobile Heizung getestet. 500W Heizstrahler den ich direkt an der Powerstation eingesteckt habe.


    Auto war gefroren, binnen 5 Minuten nicht mehr. Hatte gefühlte angenehme 30° Grad im Auto. Auch während der Fahrt habe ich den laufen lassen. Blieb immer angenehm.


    Einzig negatives bis jetzt das die Türen bei kälte kaum zu schliessen sind. Das Schloss rastet einfach nicht mehr ein ... gefroren ... erst nach mehreren Versuchen. Werde heute Abend aber mal die Schlösser mit Schlossenteiser einsprühen.

    Also, stand vor der Waschstrasse, fuhr aber nicht rein. Stattdessen Hochdruckreiniger. Gleich vorweg, alles dicht, AUSSER das wenn man im falschen Winkel mit ordentlich Druck auf die kippbaren Fenster unten draufhält, drückt es von unten etwas (paar Tropfen) Wasser rein. Aber nicht dramatisch.

    Ich hab zwar ein Adapter gekauft aber noch nicht getestet. Bei uns ist das Laden an den Ladesäulen ca. doppelt so teuer als wenn ich den zu Hause anstecke. So abzocken lasse ich mich nicht wenn es nicht umbedingt sein muss.


    Aber ich fahre ja noch einen Ford Touneo Custom 2 Liter Diesel. Diesen werde ich die nächste Zeit ebenfalls durch einen 9 Plätzer Stromer ersetzen und dann zu Hause eine Wallbox oder wie die Teile heissen anbauen lassen.


    Da kann ich dann test, wird aber noch Monate dauern ... die Angebote sind im Moment mehr als schlecht. Die Händler treten immer noch so auf als ob Sie am längeren Hebel sitzen, und man froh sein muss ein Auto überhaupt Probe fahren zu dürfen. Ich kann aber warten, der Touneo ist ja erst 6 Jahre alt, im schlimmsten Fall fahre ich den noch 1-2 Jahre, und kauf dann wenn sich nichts ändert halt einen Japaner oder Chinesen.

    Für was eine Schutzhülle? Ich hoffe doch Schnee tut ihm nichts an.


    Ich habe das Teil eigentlich für meine Tochter gekauft die nächstes Jahr damit fahren darf. Im Hinblick das sie im Winter nicht mit dem Roller fährt (Hätte mich in jungen Jahren das ein oder andere mal fast das Leben gekostet).


    Also ich hoffe schon, das nach dem der eine Zusatzheizung mit eigener Batterie bekommt, das der wintertauglich wird/ist.


    Und wenn er bei Kälte nur noch 40km weit kommt genügt das auch noch.

    Hallo, ich habe mir einen Li Fe-Akku 12 V, 1280 Watt (Wohnmobil- Batterie) bestellt ( passt super in die Mulde unter den Sicherungskasten), dazu einen günstigen 12 V Heizlüfter (Amazon) mit ca 500 Watt. Ein Wechselrichter hat ca 20% Wandler-Verlust.

    Der Makita Akku wird nicht ausreichen, einer bringt ja gerade mal 108 Watt.

    Du bringst mich auf Ideen, und wie wie lädst du die? Ausbauen und laden, oder Batterie Ladegerät direkt anhängen? Wie lange hält die bei der Heizung?


    Und wie hängst du die Heizung an die Batterie?


    Entschuldige, hab mit Strom wenig Erfahrung.