Sicherheit durch Spurverbreiterung

Feiertag?
  • kleiner tipp


    auf jeden originalen*** topolino, rocks, ami passt,

    vorn wie hinten, eine spurverbreiterung von 24mm d.h. pro rad 12mm

    (noch breiter oder in verbindung mit zubehör alufelgen nur nach tüv erlaubnis)

    der tüv muss so oder so eine begutachtung & eine abnahme durchführen um die betriebserlaubnis nicht zu verlieren.


    -ist für mich aufjedenfall eine sinnvoll fahrwerksänderung um gegen das "kippen" zu wirken.

    und ein schöner nebeneffekt ist die breitere optik des kleinen, wenn die räder weiter aus den radkästen stehen.

    (ok -marginal) 8)


    das kippen sollte eigentlich jeder kennen bzw. von gehört haben.

    berühmtestes kippen ist vermutlich das aus monaco, wo sich ein ami in einer kurve auf die seite legt.

    durch die kleine spurbreite und den kurzen radstand neigen die kleinen gerne mal in schnellen engen kurven seitlich abzuheben oder im extremfall umzukippen.


    ich hab damals diese hier verbaut. h&r ist einer der, oder sogar der führende hersteller für soetwas.

    preise sind bei vielen anbietern unterschiedlich und eine suche kann sich für den preisbewussten lohnen. ;)

    von 70-240 € alles schon gesehen.





    ***original sollten alle die achsbreite bzw. spurweite von 1210mm haben

    man darf die spurweite um max. 2% erweitern - also um 24,2mm - pro rad also 12,1mm

    da es nur 12mm oder als nächstes 15mm distanzscheiben gibt sollte man vorher mit dem tüv sprechen, was möglich ist.

    ich habe schon gehört dass jemand 15mm eingetragen bekommen hat - mein tüv hat mir allerdings nur max.12mm gestattet. so unterschiedlich kann das von tüv zu tüv - von wagen zu wagen sein.


    rad/reifenkomination auf den kleinen ist 155/65r14 75b auf stahlfelge 4x108 5,5jx14 et34 lk65,1

  • Hi. Also ich habe meinen Topolino noch nicht habe mir aber unzählige Video im Netz angesehen. Ich glaube tatsächlich auchbdas der kleine in Kurven nicht der stabilste ist. Im Netz gibt es auch ein Video wo eine Dame den Elchtest macht. Sehr wackelig aber umgekippt ist der nicht. Das Vodeo aus Monaco habe ich mir an gesehen und beim lachen aber auch sofort gedacht " Wie kann man bitte, überhaupt, versuchen mit 40 km/h durch diese Kurve zu fahren. Das grenzt schon an Dummheit. Selbst die Formel 1 fährt da mit ca. 50 km/h durch und die liegen wie ein Brett auf der Strasse🤣

    Aber gut zu wissen mit der Spurverbreiterung. Allein optisch bestimmt ein knaller. Werde ich auch machen

  • ja richtig, monaco war mehr als provoziert,

    erkenntlich wenn man den "yt-star" ein bisschen verfolgt.

    und ich meine es war ja nicht sein erstes fahrzeug das dort kippte.


    aber auch hier D ist es schon mehrmals (ich weiss von2) passiert. ich meine sogar bei mir irgendwo in der nachbarstadt. solingen, wuppertal.... finde gerade nur keinen zeitungsbericht. als quelle.


    egal, es ist und bleibt eine ausnahmesituation!

    sonst hätte die kleinen keine betriebserlaubnis bekommen.


    ist ja auch nur ein tipp zur kleinen verbesserung und kein muss.

    genauso wie eine tieferlegung, zusätzlicher unterbodenschutz oder rohrisolierungen an den nackten stahlkäfig in kopfhöhe anzubringen.

    sind aber andere themen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!